Warum Menschen laufen - Titelbild

Warum Laufen? – Wenn Du das liest wirst Du öfter laufen gehen wollen.

Laufen ist Volkssport Nummer Eins.

Für die einen ist Laufen eine Leidenschaft. Regelmäßig binden sie ihre Laufschuhe und drehen allein oder in der Gruppe ihre Runden. Das Laufen scheint ihnen richtig Spaß zu machen.

Für andere ist es nur eine lästige Pflicht. Um wenigstens etwas für die Ausdauer und gegen die überflüssigen Pfunde zu tun, zwingen sie sich in unregelmäßigen Abständen dazu, sich ein paar Kilometer zu bewegen.

Wenn Du diesen Artikel liest ist die Chance groß, dass auch Du den einen oder anderen Grund mehr findest Dich zu der ersten Gruppe zählen zu wollen.

So lange ist es nicht her, da war das Laufen für mich unter dem Stichwort „Cardiotraining“ auch nur eine lästige Pflicht. Laufen zur Fettverbrennung oder Laufen als Teil einer Sportart waren die beiden Optionen in meinem Kopf. Einfach nur Laufen, um des Laufens Willen. Ich habe lange nicht verstanden, wie man das tun kann.

Heute laufe ich jede Woche und möchte nicht mehr darauf verzichten.

Bis vor Kurzem hätte mir tatsächlich kaum jemand einen wirklich langen Lauf zugetraut. Noch vor zwei Jahren, als ich mit meiner Familie zu Weihnachten am Esstisch saß und verkündete, dass ich vorhabe einen Marathon zu laufen haben sich alle köstlich amüsiert.

Ich hatte also keine Wahl, als sie eines Besseren zu belehren und fing an regelmäßig immer längere Strecken zu laufen. In dieser Zeit hat sich auch mein Körper drastisch verändert.

2013 bin ich dann meinen ersten Halbmarathon in Hamburg und 2014 schließlich meinen ersten Marathon in Köln gelaufen. Das Gefühl als ich es geschafft hatte war unvergleichlich:

Marathonschrei

Das Ziel einmal so etwas zu erreichen ist nur einer der Gründe, warum auch Du regelmäßig Laufen gehen solltest.

Gerade wenn Du viel unterwegs bist und wenig Zeit findest Sport zu machen spricht sehr viel dafür regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren.

 

Du kannst überall laufen gehen

Laufen ist absolut ortsunabhänig. Gerade, wenn Du viel unterwegs bist, ist das perfekt.

Für viele Sportarten brauchst Du einen Verein, bestimmte Räumlichkeiten oder musst an dafür geeignete Orte fahren. Beim Laufen ist das anders. Ich könnte jetzt, wo ich diesen Artikel schreibe aufstehen, mich umziehen und einfach draußen laufen gehen.

Selbst wenn Du an einem Ort bist, wo Du Dich überhaupt nicht auskennst, ist das keine Schwierigkeit. Du kannst gute Lauf- oder Joggingstrecken googeln, jemanden fragen oder einfach loslaufen.

Selbst, wenn Du Dich doch einmal verlaufen solltest, dann ist es dank Smartphones mit GPS heutzutage gar kein Problem mehr Deinen Weg zurück zu finden.

 

Laufen ist zeitunabhängig

Du kannst zu jeder Tages- und Nachtzeit laufen gehen. Keine Öffnungs- oder Ruhezeiten können Dich davon abhalten.

Also selbst wenn Du einmal wieder bis 23 Uhr nicht aus dem Büro kommen solltest, die Laufschuhe schnüren ist immer noch möglich. Oder einfach morgens eine halbe Stunde früher aufstehen und kleine Runde drehen. Das bringt den Kreislauf in Schwung und gibt Dir Energie für den ganzen Tag.

Wenn Du bei Dunkelheit laufen gehst solltest Du natürlich aus Sicherheitsgründen besonders darauf achten, dass Du ausreichend siehst und gesehen wirst.

 

Du brauchst nicht viel dafür

Alles was Du brauchst sind ein Paar ordentliche Laufschuhe und Deine ganz normalen Sportklamotten.

Das bringt man, selbst im Winter wenn man etwas mehr braucht, wirklich in jedem Koffer noch unter (meiner passt sogar ins Handgepäck).

 

Laufen ist verdammt gesund

Laufen ist gut für:

  • Das Herz:  Die Pumpe wird stärker, die Blutzirkulation verbessert sich und der Ruhepuls sinkt.
  • Die Lunge:  Es steigert das Lungenvolumen und verbessert die Atmung.
  • Das Immunsystem:  Durch das moderate Lauftraining kommt es zu Prozessen in den Muskeln, die das Immunsystem leicht beanspruchen und dieses dadurch „mittrainieren“
  • Die Knochen:  Regelmäßiges Laufen stärkt die Knochensubstanz

…und das sind nur die Argumente, die ich für die wichtigsten halte.

 

Beim Laufen verbrennt man unheimlich viele Kalorien

Beim Laufen wird ein großer Teil der Muskeln aktiviert und das gesamt Körpergewicht bewegt. Dadurch eignet es sich wunderbar, um seine Energiebilanz etwas aufzubessern.

Ich beispielsweise verbrenne mit einem meiner morgendlichen 5km-Läufe ca. 400 kcal und das ist nur, was ich direkt durch das Laufen verbrenne.

Wenn Du extrem wenig Zeit hast, dann reicht sogar schon ein 4 Minuten Tabata Workout, um Deine Fettverbrennung anzufeuern.

 

Laufen reduziert Stress, macht Spaß und Glücklich

Nach einem stressigen Arbeitstag kommst Du aus dem Büro und willst Dich eigentlich nur noch in Deinem Bett vergraben und keinen Sport mehr machen?

Doch gerade dann solltest Du noch eine Runde drehen denn beim Laufen werden Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abgebaut. Dafür werden Serotonin und Endorphine ausgeschüttet. Außerdem kann ein wenig an der frischen Luft den Kopf frei zu bekommen nach so einem Tag sicher auch nicht schaden.

Man kann beim Laufen so richtig gut den Kopf abschalten und in eine Art Flow kommen. Sehr gut hilft dafür die richtige Musik. Einfach Deine Bluetooth-Sport-Kopfhörer mit Deinem Handy verbinden und loslaufen. Ich höre dabei am liebsten Minimal House, das entspannt mich, hilft mir einen gleichmäßigen Tritt zu halten und fordert mein Gehirn nicht durch Text und Gesang zum Arbeiten heraus. 😉

 

Laufen macht selbstbewusst und erfolgreich

Laufevents sind wunderbar als sportliche Ziele geeignet. Auf sie kann man sich auch vorbereiten, wenn man nur wenig Zeit hat und viel unterwegs ist. Das Setzen und Erreichen von Zielen ist gut für das Selbstbewusstsein. Nicht umsonst ist ein großer Teil der Top-Manager schon einmal einen Marathon gelaufen.

Also am besten gleich für den nächsten Lauf anmelden! 🙂

SigJahn1

Und vergiss nicht: Deine Fitness ist Deine Gesundheit.

4 Kommentare

  1. Hallo Jahn,

    ich stimme Dir voll und ganz zu. Für mich gibt es nichts besseres als laufen zu gehen. Wie Du schon schreibst, es geht fast immer und überall. Es ist ein so einfacher Sport. Und einen Wettkampf als Ziel vor den Augen zu haben steigert bei mir die Motivation gut und regelmäßig zu trainieren.

    Viele Grüße
    Oliver

    • Hi Oliver,
      es gibt einfach kaum eine andere Sportart, die so flexibel ist wie das Laufen. Mit der Zeit macht es sogar richtig süchtig!
      Anmeldungen zu Wettkämpfen helfen mir auch zusätzlich dabei konsequent dran zu bleiben. Tatsächlich werde ich meinen nächsten Artikel über dieses Thema schreiben! 🙂
      Viele Grüße
      Jahn

  2. Hey Jahn, schöner Beitrag, ich finde auch, laufen geht in fast jeder Situation, es ist gesund, man kann nachdenken oder seine Kondition verbessern. Ich liebe es zu laufen oder zu walken.

    LG
    Alex

  3. Vielen Dank für den tollen Artikel. Lieben Dank. Ich nehme mir einiges an. Ich mache jeden Tag 30 Minuten Lauftraining auf dem Band. Danach arbeite ich noch am Stepper 30 Minuten. Recht interessant.
    Ich werde mir noch weitere Artikel durchlesen. Dieser hier ist wirklich gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert