Titelbild zum Artikel über Schmerzen und Training bei Schmerzen im Ellenbogen

Schmerzen und Training – Teil 7: Der Ellenbogen

Im vorletzten Teil der Schmerz-Reihe befasse ich mich mit dem Ellenbogen. Diese Stelle an unserem Körper ist besonders bei Schreibtischtätern und Sportlern mit einseitigen Bewegungen gefährdet. Solltest Du unter Ellenbogen-Schmerzen leiden, dann wird Dir mein heutiger Artikel dabei helfen, was Du sportlich tun kannst und was Dir an therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung steht. Die Anatomie […]

Ganzen Artikel lesen
6 Dinge für Dein Training, die Du in jedem Hotelzimmer findest

6 Dinge für Dein Training, die Du in jedem Hotelzimmer findest

Unterwegs ist es für viele eine Herausforderung zu trainieren. Die wenigsten Hotels haben einen brauchbaren Fitnessraum, nicht immer ist ein nutzbares Fitnessstudio in der Nähe und all das Trainingsequipment, das man gerne hätte, mitzuschleppen ist äußerst umständlich bis unmöglich. Das ging mir nicht anders als ich anfing viel zu reisen und es hat mich ziemlich […]

Ganzen Artikel lesen
Schmerzen und Training - Umgang mit Schmerzen in der Schulter

Schmerzen und Training – Teil 6: Die Schulter

Das Schultergelenk ist eine Stelle in unserem Körper, die ständig hohen Belastungen ausgesetzt ist. Wenn es aufgrund von Schmerzen in der Bewegung und Belastung eingeschränkt ist, kann es uns das Leben ganz schön schwer machen kann. Heute werde ich Dir, wie in allen Artikeln der Schmerzen und Training – Reihe, einige anatomische Informationen liefern, welche […]

Ganzen Artikel lesen
Schmerzen und Training - Umgang mit Schmerzen der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule – Schmerzen und Training, Teil 5

In diesem Teil der Reihe nehme ich mir die Wirbelsäule vor. Sie genauer unter die Lupe zu nehmen, ist enorm wichtig. Nur „den Rücken“ allein zu betrachten wäre zu wenig, wenn es um Deine Gesundheit geht. „Ich möchte etwas für meinen Rücken tun“ oder „der Arzt hat gesagt, ich soll meinen Rücken stärken“ kommen in […]

Ganzen Artikel lesen
Schmerzen und Training - Umgang mit Schmerzen im Becken

Schmerzen und Training – Teil 4: Das Becken

Weiter geht es mit der Schmerzen und Training-Reihe. In diesem Artikel geht es um das Becken. Der Teil des Körpers, der den Oberkörper mit den Beinen verbindet, wird als Becken bezeichnet. Es wird hier im Allgemeinen die Region gemeint. In der Medizin wird das Becken allerdings unterteilt in: Becken (Körperabschnitt) Knöchernes Becken Großes Becken (Pelvis […]

Ganzen Artikel lesen
Dustin hört auf - time for change Titelbild

Time for Change: Dustin hört auf…

…jeden Donnerstag einen Artikel auf Fitvolution zu schreiben. Keine Sorge das Projekt Fitvolution ist nicht in Gefahr. Ganz im Gegenteil. Die Fitness Revolution geht weiter. Wir arbeiten daran so hart wie nie zuvor und Dustin wird weiterhin tolle Artikel auf unserem gemeinsamen Blog schreiben. Fast ein halbes Jahr gibt es die Fitvolution jetzt. Wir sind sehr […]

Ganzen Artikel lesen
Schmerzen und Training - Umgang mit Schmerzen in der Hüfte Titelbild

Schmerzen und Training – Teil 3: Schmerzen in der Hüfte

Das Hüftgelenk, das ISG, das Lumbosacralgelenk und die Symphyse sind die vier Gelenke im Becken. Im heutigen Artikel, Teil Drei der Schmerzen und Training – Reihe, befasse ich mich allgemein mit dem Gelenk sowie mit mit Schmerzen in der Hüfte. Über die anderen Gelenke erfährst Du mehr im vierten Teil. Allein die Lokalisation der Hüfte […]

Ganzen Artikel lesen
schmerzen im knie

Schmerzen und Training – Teil 2: Schmerzen im Knie

Heute, im zweiten Teil der Reihe, geht es um das Knie. Wahrscheinlich hast auch Du schon einmal Schmerzen im Knie gehabt, denn dies ist keine Seltenheit. Viele Menschen leiden unter regelmäßigen Knieschmerzen. Oft wird aufgrund dieser Problematik ganz und gar auf das Training verzichtet. Aber muss das sein? Gibt es keine Möglichkeiten? Doch, natürlich! 🙂 […]

Ganzen Artikel lesen
7 Dinge die Du von meinem zweiten Tough Mudder 2015 lernen kannst

7 Dinge die Du von meinem zweiten Tough Mudder 2015 lernen kannst

Einmal ist keinmal, sagt man. Wenn Du Dinge ein zweites Mal tust, dann hast Du die Möglichkeit, sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dinge, die beim ersten Mal noch im Vordergrund standen sind jetzt selbstverständlicher, rücken in den Hintergrund und Du kannst Dich auf andere Dinge und Details konzentrieren. Außerdem ist man erst, wenn man etwas […]

Ganzen Artikel lesen