• Alle unsere Artikel rund um das Laufen und andere Arten von Cardiotraining / Ausdauersport

Eins steht fest: bei Sportarten wie Laufen, Radfahren und Co. kann man eine Menge Kalorien verbrennen. Cardiotraining hilft Dir aber nicht nur beim Abnehmen. Mit regelmäßigem Ausdauersport trainierst Du vor allem auch Dein Dein Herz- und Kreislaufsystem und tust damit eine Menge für Deine Gesundheit. Das gilt natürlich nur, wenn Du es richtig machst.

Nicht zuletzt sind auch viele der beliebtesten Fitness-Ziele, wie der Marathon, der Ironman oder der Ultratrail nur durch konsequentes und durchdachtes Cardiotraining zu erreichen. Damit das alles gut funktioniert solltest Du jedoch wissen, worauf es bei einem effektiven Ausdauertraining ankommt. Schließlich willst Du gesunde Fortschritte machen und Deine Ziele erreichen. Hierfür gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die alle zum Trainingserfolg beitragen. Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Themen Cardio- und Ausdauertraining.

Was Du in der Kategorie Cardiotraining findest

Im Folgenden findest Du alle unsere Artikel zu den Themen Cardiotraining und Ausdauersport. In den Artikeln werden die verschiedensten Aspekte behandelt, um Dein Training, Deine Ausdauerleistung und damit auch Deine Gesundheit zu verbessern.

Ob Du die wesentlichen Unterschiede mit Vor- und Nachteilen verschiedener Trainingsarten erfahren oder den richtigen Pulsbereich für Dein Training wissen möchtest, hier findest Du den passenden Artikel. Natürlich gibt es auch Lösungen für die alltäglichen Probleme des Hobby- und Amateur-Ausdauersportlers. Egal, ob Du Muskelkater, eine Erkältung oder einfach keine Motivation hast, hier erfährst Du, wie Du damit umgehen kannst.

Natürlich geht es uns hierbei immer darum, Dir die wesentlichen Dinge zu vermitteln, damit Du Dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich einen deutlichen Unterschied macht.

Sollte es ein Thema geben, das Dir in unserer Sammlung noch fehlt, dann schreib uns gerne eine E-Mail.

Warum Laufen Titelbild

Warum Laufen? – Wenn Du das liest, wirst Du öfter laufen gehen wollen.

Laufen ist Volkssport Nummer Eins. Doch warum ist das so? Warum ausgerechnet das Laufen? Für die einen ist das Laufen eine Leidenschaft. Regelmäßig binden sie ihre Laufschuhe und drehen allein oder in der Gruppe ihre Runden. Das Laufen scheint ihnen ...

Abnehmen durch Joggen - Wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Joggen wirklich

Abnehmen durch Joggen – Wie hoch ist der Kalorienverbrauch wirklich?

Wenn Du abnehmen möchtest, dann werden Dir die meisten Menschen empfehlen weniger zu essen und mehr Sport zu treiben. An sich ist das eine gute Empfehlung. Abnehmen durch Joggen allein, wie es viele versuchen, bringt jedoch meist nicht den gewünschten ...

Was ist der Unterschied zwischen Sport und Training

Was ist der Unterschied zwischen Sport und Training?

Sport und Training sind zwei Begriffe, die regelmäßig synonym benutzt werden. Dabei sind Training und Sport bei Weitem nicht das Gleiche. Um den Unterschied zwischen Sport und Training einfach zu erklären, habe ich mich entschlossen diesen Artikel zu schreiben. Auch ...

Warum Du aerobes Training in Deinen Laufplan integrieren solltest

Wie aerobes Training funktioniert und warum es so wichtig für Deine Gesundheit und Deine Laufleistung ist

Aerobes Training wird von vielen Sportlern gerne einmal stiefmütterlich behandelt. Dabei bietet diese Art des Trainings mit niedriger Intensität viele Vorteile. Es stellt eine wertvolle Ergänzung eines jeden Trainingsplans dar. Besonders wichtig sind aerobe Trainingseinheiten bei der Vorbereitung auf lange ...

Wie Du noch besser mit Rückschlägen umgehen kannst

Mit Rückschlägen umgehen – Mein Hannover Halbmarathon 2019

Es ist manchmal gar nicht so einfach, mit Rückschlägen umzugehen, das ist mir vor kurzem wieder bewusst geworden. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, vor dem Hintergrund meines letzten Laufs, einen Blogartikel zu diesem Thema zu schreiben. Gestern bin ...

Morgens trainieren - Vor- und Nachteile

Morgens trainieren – Vor- und Nachteile (Selbstexperiment)

Morgens trainieren zu gehen hat viele Vorteile. Häufig habe ich darüber gelesen und auch davon gesprochen und geschrieben. Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal einen Artikel über die Vorzüge von Frühsport geschrieben. In einem anderen Artikel habe ich mich bereits ...

Einfaches Halbmarathon-Training – Wie ich mich vorbereite

Einfaches Halbmarathon-Training – Wie ich mich mit wenig Aufwand auf einen Halbmarathon vorbereite

Nachdem mir vermehrt Fragen zu meinem Lauftraining zugegangen sind und ich gerade als nächste Veranstaltung den Halbmarathon Hannover vor der Brust habe, will ich heute mit Dir teilen, wie mein Halbmarathon-Training aktuell aussieht. Für viele Menschen, die gerade mit dem ...

Frühsport - Warum Du früh trainieren solltest

Frühsport – 7 Gründe warum Du früh trainieren solltest

Vielleicht geht es Dir wie mir und beim Gedanken an Frühsport überkommt Dich sofort ein Gefühl von Müdigkeit. Es gibt jedoch einige wirklich gute Gründe dem Sport am Morgen zumindest einmal eine Chance zu geben. Diese will ich Dir in ...

KKH-Lauf in Hannover - Vorstellung und Erfahrungsbericht

KKH-Lauf in Hannover – Vorstellung und Erfahrungsbericht

Gestern habe ich am KKH-Lauf in Hannover teilgenommen. Wenn Du meinem Blog schon eine Weile folgst weißt Du, dass ich ein großer Freund von sogenannten Volksläufen bin. Deshalb möchte ich heute die Gelegenheit nutzen und Dir diesen Lauf und meine Erlebnisse und ...

Warum Du bei einem Volkslauf mitmachen solltest

7 Gründe warum ein Volkslauf ein toller Einstieg in das Laufen ist

Vielleicht hast Du auch schon einmal darüber nachgedacht, bei einem Volkslauf mitzumachen. Falls ja, solltest Du das unbedingt einmal tun. Falls nicht, will ich Dir heute ein paar gute Gründe geben, zumindest ernsthaft darüber nachzudenken. Ich persönlich bin ein großer ...

Cardio nach dem Krafttraining - darauf solltest Du achten

Cardio nach dem Krafttraining – darauf solltest Du achten

Cardio nach dem Krafttraining zu machen, ist eine interessante Option für alle, die Kraft- und Ausdauertraining miteinander kombinieren wollen. Wenn Du schon am Sport machen bist, warum nicht einfach noch eine halbe Stunde dran hängen und damit das Ausdauertraining gleich ...

Nach einer Verletzung wieder mit dem Laufen anfangen

Nach einer Verletzung wieder mit dem Laufen anfangen – Das solltest Du beachten

Nach einer (längeren) Verletzung wieder mit dem Laufen oder dem Training im Allgemeinen wieder anzufangen ist immer eine Herausforderung. Zuerst musst Du  Deinen inneren Schweinehund überwinden, um überhaupt loszulegen. Hast Du das geschafft, musst Du durchhalten und Schritt für Schritt ...