Der Podcast-Trend ist ungebrochen. Es gibt eine ganze Menge guter Podcasts und es werden täglich mehr. Darunter sind auch einige Sport- und Fitness-Podcasts, bei denen es sich lohnt, einmal reinzuhören. Hier will ich Dir einige empfehlen, die ich persönlich für besonders hörenswert halte.
Seit mittlerweile vier Jahren küre ich mittlerweile einmal jährlich die besten deutschen Fitnessblogs. Da ich inzwischen selbst regelmäßig auch Podcasts höre, habe ich mich entschlossen, hier auch die meiner Meinung nach besten deutschen Sport- und Fitness-Podcasts auzuzeichnen.
Ich habe für diese Liste eine Unterteilung in Kategorien vorgenommen, damit Du schneller den richtigen Podcast für Dich findest.
- Warum Du Fitness-Podcasts hören solltest
- Empfehlenswerte allgemeine Fitness-Podcasts
- Die besten Lauf-Podcasts
- Podcasts zum Thema Krafttraining und Muskelaufbau
- Richtig gute Triathlon-Podcasts
- Höhrenswerte Ernährungs-Podcasts
- Podcasts für Fitness-Professionals und solche, die es werden wollen
Ich bin mir sicher, dass Du darunter auch den richtigen Fitness-Podcast für Dich findest.
Ich verlinke bei den Fitness-Podcasts übrigens fast immer zu den Websites der Betreiber, dadurch haben diese mehr von meinem Link. Die Podcasts kannst Du aber auch alle über Deinen Podcast-Service (z.B. Itunes) finden. 🙂
Warum Du Sport und Fitness-Podcasts hören solltest
Persönlich lese ich sehr gerne Blogartikel. Ich kann die Vorzüge von Podcasts jedoch absolut verstehen. Audio ist einfach eine sehr angenehme und flexible Möglichkeit, Inhalte zu konsumieren.
Manchmal hast Du vielleicht einfach gerade keine Zeit, um einen langen Blogartikel zu lesen oder kannst einfach nicht die ganze Zeit auf Dein Handy schauen und Dich voll darauf konzentrieren. Um ein Video zu schauen fehlt oft die Bandbreite und auch dafür ist einiges an Konzentration auf das Medium erforderlich.
Einen Podcast zu hören geht hingegen sehr schnell und Du kannst es quasi nebenher machen. Ich selbst höre immer öfter Podcasts oder Hörbücher (über Audible* ), wenn ich unterwegs bin. Das ist einfach eine super Möglichkeit, um Zeiten im Auto, im Bus oder in der Bahn produktiv zu nutzen. Auch beim Laufen sind Podcasts eine gute Unterhaltung. Das gilt besonders, wenn Du lange Strecken allein absolvieren musst.
Zusätzlich kann über Audio auch viel mehr transportiert werden, als mit Text möglich wäre. Viele Dinge lassen sich mit der Tonalität viel besser vermitteln. Auch ein Dialekt kann zum Beispiel zur Identifikation dienen. Das alles kann Dir dabei helfen, die Inhalte besser aufzunehmen, zu verstehen und zu verinnerlichen.
Zu guter Letzt fällt einigen Menschen auch schlicht und ergreifend die Aufnahme und Verarbeitung von Inhalten auf dem auditiven Kanal deutlich leichter. Vielleicht gehörst Du ja auch zu diesen Menschen.
Falls Du also noch keine (Fitness-)Podcasts hörst, dann solltest Du es zumindest einmal ausprobieren. Vielleicht ist das ja genau die richtige Art für Dich, um (Fitness-)Inhalte zu konsumieren.
Aber genug geschwafelt! Kommen wir endlich zu meinen Fitness-Podcast-Empfehlungen.
Die Reihenfolge ist übrigens willkürlich und stellt kein Ranking dar.
Allgemeine Fitness-Podcasts
Zum Einstieg will ich mit den Allroundern unter den Fitness-Podcasts anfangen. Diese Podcasts sind in der Bereichen Sport-, Fitness und Ernährung relativ breit aufgestellt. Wenn Du in diesem Bereich vielseitig interessiert bist oder noch nicht so genau weißt, welches Thema Dich spezifisch interessiert, dann bist Du hier sehr gut aufgehoben.
Die Podcasts in dieser Kategorie höre ich wahrscheinlich auch am meisten, weil ich mir hier besonders gut neue Inspirationen holen kann.
1) Fitness mit M.A.R.K. – Nackt Gut Aussehen
Mark Maslow ist mit seinem Blog Marathonfitness bereits seit Jahren sehr erfolgreich. Er taucht damit auch regelmäßig in meiner Bestenliste auf. Während ich über seinen Blog seinen Podcast kennengelernt habe, dürften viele den Podcast zuerst gekannt und geliebt haben. Zu Recht ist dieser seit Ewigkeiten regelmäßig der reichweitenstärkste Fitness-Podcast bei Itunes. Ich höre ihn besonders gerne bei längeren Läufen.
Die Message von Mark ist relativ einfach: Er hilft Dir dabei nackt gut auszusehen. Den Weg dorthin versucht er Dir mit seinen Infos so angenehm wie möglich zu machen. Dafür hat der Podcast oft was von einem persönlichen Coaching. Besonders interessant sind auch seine Interviewgäste, von denen mancher sonst nirgends in einem Podcast auftritt.
2) Change starts now – Der Fitness-Podcast mit Poli Moutevelidis
Poli ist vor allem als dreifacher Weltmeister im Figurbodybuilding bekannt. Anders, als man meinen könnte, handelt es sich bei seinem Podcast jedoch nicht um einen reinen Bodybuilding- und Kraftsport-Podcast für richtig krasse Typen. In den 24 Jahren, die er mittlerweile als Personal Trainer tätig ist, hat er nämlich vor allem mit ganz normalen Menschen zusammengearbeitet. Eben diesen will er mit seinem Podcast dabei helfen mit Training, Ernährung und dem richtigen Mindset ihre Traumfigur zu erreichen.
Er hat auch immer wieder interessante Fitness-Experten aus verschiedenen Bereichen zu einem Interview eingeladen. Ich war auch bereits einmal in seinem Podcast zu Gast.
3) Smart Fitness and Food Radio mit Marc Drossel
Das Smart Fitness and Food Radio mit Marc Drossel ist ein äußerst unterhaltsamer Podcast für alle, die gerne besser in Form kommen und/ oder einfach regelmäßig zu verschiedenen Fitnessthemen ihr Wissen erweitern wollen. Die Folgen sind unterhaltsam, kurzweilig und inhaltlich vielseitig. Ein echter Allrounder-Fitness-Podcast eben. Genauso vielseitig und unterhaltsam sind seine Interviews mit Experten zu den verschiedensten Sport- und Fitnessthemen.
Hier lohnt es sich, einmal reinzuhören. Wenn Dir Marc sympatisch ist, dann wirst Du ihn wahrscheinlich schnell abonnieren und zukünftig Woche für Woche hören.
4) Feel your Body Podcast – Abnehmen ohne Stress
Auf dem Podcast von Andrea geht es ebenfalls um alle möglichen Fitnessthemen. Ihre Schwerpunkte sind Yoga und das leidige Thema mit dem Abnehmen. Letzteres ist ihr ein wichtiges Anliegen und sie will ihren HörerInnen vor allem vermitteln, wie dies ohne Stress für sie möglich ist.
Sie hat auch immer wieder Interviewgäste mit interessanten Werdegängen und vielen guten Tipps im Petto. Hier war ich ebenfalls schon zu einem Interview eingeladen, um über das Training mit wenig Zeit und darüber, wie man am besten seinen inneren Schweinehund überwinden kann, zu sprechen.
5) Runter vom Sofa – Der Podcast von Live fit anywhere
Sich überall und jederzeit fit halten zu können, das ist das Motto von Kerstin mit ihrem Blog live fit anywhere. Mit ihrem Podcast geht es ihr vor allem darum, vielbeschäftigten Frauen dabei zu helfen, nachhaltig ihren Hintern vom Sofa zu bekommen und Sport und Fitness in ihr Leben zu integrieren.
Dabei setzt sie sich auch mit typischen Sichtweisen auseinander und versucht diese positiv zu entschlüsseln. Es scheinen immer kleine Bausteine zu sein, mit denen sie sich in ihren Folgen beschäftigt. Die Konstruktion des richtigen Mindsets und der gezielte Aufbau von gesunden Sichtweisen und Gewohnheiten stehen jedoch immer im Kern ihrer Bemühungen.
6) Mach es einfach! – Der Podcast mit Ben Ouatara
Ist das noch ein Fitness-Podcast oder doch eher schon ein Motivations-Podcast? Das könnte man sich bei so mancher Folge des Podcasts „Mach es einfach!“ von Ben durchaus fragen.
Zugegeben, der Podcast des Unternehmers, Film- und Musikproduzents, Public Speakers und Fitnessenthusiasts, der die meiste Zeit in Dubai lebt, war früher vom Themenspektrum etwas fitnesslastiger. Die Themen Fitness und Gesundheit spielen jedoch immer noch mit eine wichtige Rolle bei ihm und er ist in vielen Bereichen, wenn es ums Ziele setzen und erreichen geht einfach eine coole Motivationsquelle.
Ben nimmt kein Blatt vor den Mund und hat ab und zu auch wirklich interessante Interviewgäste eingeladen, auf die ich sonst wahrscheinlich nicht gestoßen wäre.
Lauf-Podcasts
Laufsport ist noch immer der Volkssport Nummer eins. Aus diesem Grund gibt es auch einige Fitness-Podcasts, die sich im Schwerpunkt eben mit genau diesem Thema beschäftigen. Nachfolgend will ich Dir einige richtig gute Lauf-Podcasts für Läufer und alle, die es werden wollen, vorstellen.
Zudem bieten sich Podcasts auch gerade für Läufer sehr gut als Unterhaltung oder Beschäftigung für lange Läufe sehr gut an. Als Alternative zur Musik zum Trainieren kannst Du mit einem guten Podcast während Deines Laufs gleich noch etwas wertvolles Wissen aufsaugen.
7) Go Girl! Run! – Der Laufpodcast (für Frauen)
Mandy, die unter dem gleichen Namen auch einen sehr erfolgreichen Laufblog betreibt, nimmt regelmäßig einen der (zurecht) erfolgreichsten Lauf-Podcasts für Frauen auf. Sie macht kein Geheimnis daraus, auf den ersten Blick eine scheinbar eher untypische Läuferin zu sein. Sie nutzt das, in Verbindung mit Geschichten aus ihrem Leben und interessanten Gästen, um auch Menschen den Zugang zum Laufsport zu zeigen, die damit zuvor ihre Probleme hatten. Mandy unternimmt neben dem Laufen zwischendurch auch thematische Ausflüge in die Bereiche des Reisens und Triathlons.
Auch, wenn ihre Zielgruppe eigentlich Frauen sind und man das (manchmal) auch merkt, glaube ich, dass dieser Podcast auch für einige Männer sehr interessant sein kann. Ich oute mich hier als unregelmäßiger Hörer und finde, dass ganz viel von dem, was sie in ihrem Podcast erzählt, auch für Männer sehr interessant ist. Allerdings überspringe ich persönlich auch schon einmal eine Folge. 😉
8) FatBoysRun
Philipp und Micha gehören mit ihrem Podcast Fat Boys Run längst zu den ganz großen in der Szene. Zu dem Namen kamen sie ganz einfach, weil sie früher beide nicht unbedingt zwei schlanke Zeitgenossen waren. Daraus ergibt sich sicherlich auch ihre wertvolle Sichtweise auf viele sportliche Themen. Auch wenn die beiden inzwischen regelmäßig Marathons und noch verrücktere Läufe absolvieren, so geht es bei ihnen doch nicht immer nur darum, immer um jeden Preis neue Rekorde aufzustellen.
Ich finde die Art und die Sichtweisen der beiden ziemlich sympatisch. Äußerst unterhaltsam ist der Podcast allemal und gerade für längere Läufe prima zur geeignet. Man darf hier auch damit rechnen, dass es in einer Folge mal nur am Rande um das Laufen geht.
9) Der beVegt-Podcast
Katrin und Daniel von bevegt.de schreiben seit Jahren einen meiner liebsten Lauf-Blogs. Zusätzlich betreiben sie seit mehreren Jahren den wahrscheinlich größten und besten (veganen) Lauf-Podcast. Ich bin zwar kein Veganer aber hier höre ich trotzdem sehr gerne rein.
Hier gibt es jede Menge wertvolle Tipps rund ums Laufen und die dazu passende (vegane) Ernährung. Gerade für die Vorbereitung auf den einen oder anderen Laufevent habe ich mir hier schon wertvolle Impulse geholt.
10) LULTRAS – love sports – der Podcast der Ausdauer-Coaches
In diesem Podcast interviewen die beiden Ausdauer-Coaches Hannah und Carsten sportliche Menschen. So einfach und zugleich genial kann ein Podcast-Konzept sein.
Hier werden keine Profisportler, sondern meistens relativ normale, sportliche Menschen, mit einer interessanten Geschichte interviewt. Diese sind vor allem Läufer und Triathleten verschiedenster Leistungsklassen und Erfahrungsstufen. Sie erzählen von ihrem Weg zu einem sportlichen Leben und teilen ihre persönlichen Herausforderungen und Tipps mit Dir als Zuhörer.
Manchmal geht es im Podcast dabei auch über den reinen Ausdauersport hinaus und es werden auch andere Themenbereiche, wie zum Beispiel gesellschaftspolitische Aspekte des (Breiten-)Sports, mit den Interviewgästen diskutiert. Heraus kommt dabei ein immer wieder sehr unterhaltsamer und interessanter Fitness-Podcast, nicht nur für Läufer.
11) Endlich mehr Sport – Der Fitness-Podcast vom Ausdauerblog
Als ich Torsten in diese Liste der besten Fitness-Podcasts aufgenommen habe, wurden von mir einige Vorschusslorbeeren verteilt. Da war der Podcast noch ganz frisch. Inzwischen hat er sich mit über 50 Episoden, wie erwartet, zu einem der Top Podcasts rund um den Ausdauersport gemausert. In erster Linie spricht er mit seinem Podcast angehende Läufer an. Auch schon etwas erfahrenere Ausdauersportler bekommen hier jedoch noch den einen oder anderen wertvollen Ratschlag geliefert.
Ich kenne Torsten jedoch jetzt bereits seit einigen Jahren, lese gerne seinen Blog und auch mit seinem Podcast liefert er ab. Deshalb bin ich mir sicher, dass es absolut Sinn macht, hier einmal reinzuhören, wenn Du Dich für Ausdauersport interessierst und einfach gerne mehr machen würdest.
12) Achilles Running Podcast
Wer kennt ihn nicht noch, Deutschlands bekanntesten „Hobbysportler“ Achim Achilles? Inzwischen hat hier ein Team aus leidenschaftlichen Läufern übernommen. Der Qualität der Inhalte hat das meiner Meinung nach keinen Abbruch getan. Sie haben zudem auch einen sehr guten Läufer-Podcast gestartet, der alles bieten soll, was das Läuferherz begehrt.
Dazu gehören Interviews mit coolen Storys, jede Menge wissenswerte Informationen für Läufer, News und neue Trewnds aus der Läuferszene, Berichte von Laufveranstaltungen un auch (noch) etwas humorvollere Spaßfolgen. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.
Fitness-Podcasts über Krafttraining und Muskelaufbau
Wer dachte, dass es bei den meisten Fitness-Podcasts sicher nur um Krafttraining und den Aufbau von Muskelmasse geht, der hat sich getäuscht. Tatsächlich finde ich, dass es überraschend wenig gute Podcasts gibt, die eben genau in diese Kategorie fallen. Falls Du noch einen guten Podcast rund um die Themen Krafttraining und Muskelaufbau kennst, dann sag mir gerne bescheid.
In den folgenden Fitness-Podcast-Empfehlungen geht es rund schwerpunktmäßig um alle Themen rund um Krafttraining, Muskelaufbau und auch Bodybuilding.
13) Der Kraftraum Podcast
Der Podcast mit dem Sportwissenschaftler Damien Zaid gehört zu den meistgehörten Podcasts rund um das Thema Krafttraining. Dazu beschäftigt er sich auch häufig mit der zugehörigen Ernährung und dem nötigen Mindset. Auch das Thema Athletiktraining wird in diesem Podcast immer wieder behandelt.
Damien hat wirklich interessante und vielfältige Interviewgäste. Da sind vom Strongman über den UFC-Kämpfer bis hin zum ehemaligen NFL-Spieler wirklich alle möglichen dabei.
Die Themen werde im Kraftraum ziemlich aufs Wesentliche konzentriert und vor allem evidenzbasiert behandelt. Trotzdem wird es meistens nicht zu wissenschaftlich, als das man es als Laie nicht mehr verstehen könnte. Damien versucht die Themen wirklich immer ziemlich verständlich herunter zu brechen.
14) Alpha Progression
Der Alpha Progression Podcast ist ein echter Krafttraining- und Muskelaufbau-Podcast. Hier geht es in kurzen Podcasts, die man super auch mal zwischendurch hören kann, vor allem darum schnell und effektiv Kraft und Muskelmasse aufzubauen.
Hier kannst Du Dir immer ein paar gute Tipps für Dein Krafttraining und Deine Ernährung abholen. Dabei geht er schon einmal deutlich über die absoluten Muskelaufbau-Basics hinaus. Benjamin setzt dabei ebenfalls auf den aktuellen Stand der Wissenschaft, um Dir die Dinge zu vbermitteln, die auch wirklich sinnvoll und nicht nur ein Mythos sind.
Triathlon Podcasts
Die Triathlon-Szene erfreut sich in den letzten Monaten und Jahren an großem Zuwachs. Klar, dass es da auch einige gute Fitness-Podcasts in dieser Szene gibt.
Ich selbst habe nach zwei Triathlon-Wettkämpfen für mich selbst festgestellt, dass Triathlon nicht der richtige Sport für mich ist. Trotzdem möchte ich hier doch auch auf ein paar gute Triathlon-Podcasts hinweisen. Wenn Du Dich für Triathlon interessierst, dann lohnt es sich auf jeden Fall, bei den folgenden Podcasts einmal reinzuhören.
15) Der Triathlon-Podcast
Der erste Podcast in dieser Kategorie trägt direkt den sehr selbstbewussten Namen „Triathlon-Podcast“. Er ist in dieser Kategorie auch der älteste und meistgehörte Podcast, den ich kenne. Definitiv ist es auch der am häufigsten erscheinende Podcast dieser Kategorie. Fast jeden Tag erscheint hier eine neue Folge.
Beim Triathlon-Podcast gibt es vor allem eines: Interviews, Interviews und noch mehr Interviews. Die Interviewgäste sind hierbei aus den verschiedensten Bereichen rund um den Triatholonsport. Dazu gehören Triathlonprofis, Anfänger, Altersklassenathleten, Coaches, Veranstalter und auch Unternehmen aus dem Triathlonumfeld.
16) Der Tri it Fit Podcast
Inzwischen seit einem guten Jahr am Start ist der Triathlon-Podcast von Lotta und Schorsch schon eine feste Größe in der Triathlon-Szene. Die beiden richten sich mit ihren Themen rund um die verschiedenen Trainingsarten mit zugehörigen Tipps vor allem an Triathlon-Einsteiger. Außerdem berichten sie auch über interessante Wettkämpfe und die zugehörige Vorbereitung bis hin zur Ernährung.
Auch nicht zu unterschätzende Randthemen wie die Regeneration oder das richtige Equipment werden hier behandelt. Besonders, wenn Du noch relativ frisch im Triathlonsport bist oder Dich vielleicht einfach nur dafür interessierst und in Zukunft anfangen möchtest, bist Du hier an der richtigen Adresse.
17) Pacemaker – Der Triathlon-Podcast
Die drei Gastgeber in diesem Podcast (Kathi, Mo und Max) ergeben einen ganz interessanten Mix. Hier haben sich ein Triathlon-Profi, ein fortgeschrittener, ambitionierter Hobby-Triathlet und eine Triathlon-Einsteigerin zusammen getan, um einen Podcast aufzunehmen.
Durch die Kombination sind die Eindrücke teils sehr vielseitig und absolut interessant. Hier dürften für jeden Triathlon-Interessierten immer wieder etwas dabei sein.
Fitness-Podcasts mit dem Schwerpunkt Ernährung
Es gibt ein Sprichwort das besagt, dass 80 Prozent des Erfolgs, wenn man fit werden bzw. sich einen gesunden und attraktiven Körper erarbeiten möchte, von der richtigen Ernährung abhängt. Ich glaube zwar nicht, dass man das wirklich so sagen kann, denn ohne Sport abnehmen ist ebenfalls keine sinnvolle Vorgehensweise, doch natürlich spielt eine gute und gesunde Ernährung eine entscheidende Rolle.
Zu Deinem Glück gibt einige sehr gute Fitness-Podcasts, die mit verschiedenen Schwerpunkten an genau dieser Stelle ansetzen. Dabei werde von Abnehmtipps und -tricks über unterschiedliche Ernährungsweisen bis hin zur Diskussion von Nahrungsergänzungen einige sehr spannende Themen behandelt.
Einige Ernährungs-Podcasts, die ich persönlich für empfehlenswert halte, möchte ich Dir an dieser Stelle vorstellen.
18) Schlank und gesund mit Patric Heizmann
Unter den Fitness-Podcasts mit Ernährungsschwerpunkt dürfte der von Patric wohl einer der bekanntesten sein. Er ist mehrfacher Bestseller-Autor, polarisiert mit seinen Ansätzen und ist stolz darauf. Dass Patric außerdem im Herzen auch ein Entertainer ist, das merkt man bei seinen Auftritten und auch an seinem Podcast.
Patric versucht mit seinem Podcast die Themen rund um eine gesunde Ernährung mit dem Ziel eines fitten und gesunden Körpers einfach umsetzbar zu vermitteln. Er ist strikt gegen Diäten und feste Regeln und Verbote. Viele seiner Anhänger schwören auf seine Ansätze, die auch Dich zur erfolgreichen Verbesserung Deines Körpers und Deiner Gesundheit führen können.
19) Machs gut Dicker – der Abnehmpodcast für Männer
Ein weiterer sehr guter Podcast zu den Themen Ernährung und Abnehmen ist Machs gut Dicker von und mit Andreas Lerg. Herrlich direkt richtet er sich an alle Männer, die das Gefühl haben, über etwas zuviel Wampe zu verfügen, von der sie sich gerne trennen würden. Er hat unter dem gleichen Titel auch erfolgreich zwei Bücher veröffentlicht.
Im Kern dreht sich in seinem Podcast alles um einfache und effektive Ernährungsregeln, die auf grundlegenden Prinzipien des Abnehmens beruhen. Das richtige Training und vor allem ein gutes Mindset sieht er jedoch ebenfalls als wichtigen Abnehm-Baustein an und greift auch diese Themen in einigen Episoden auf.
20) Wohlfühlgewicht – der Abnehm-Podcast mit Dr. Mareike Awe
Mareike Awe ist Ärztin, Abnehmcoach und Bestseller-Autorin, die mit inzwischen schon über 200 Folgen und zig Millionen Downloads einen der (vielleicht den) erfolgreichsten Podcasts überhaupt zum Thema Ernährung betreibt. Sie sagt, dass Diäten gar nicht funktionieren können, da wir mit ihnen immer versuchen gegen uns selbst zu arbeiten. Aus dieem Grund will sie Dir mit ihrem Podcast dabei helfen einen besseren Weg zu Deinem Wohlfühlgewicht zu finden.
Wöchentlich gibt es hier eine neue Folge, die sich (meistens) wunderbar auf dem Arbeitsweg hören lässt und einen anderen Aspekt rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung behandelt. Häufig spricht sie auch in Interviews mit bekannten Persönlichkeiten, die bereits selbst Erfahrungen mit Diäten gemacht haben.
21) Ernährungspsychologie leicht gemacht
Ernährungspsychologie leicht gemacht ist ein Podcast, der Dir vielleicht die Augen öffnen wird, was Deine Ernährungsgewohnheiten angeht. Auf eine erfrischend freundliche Art und Weise deckt Bastienne die Hintergründe von (ungewolltem) Essverhalten auf. Es macht wirklich Spaß ihr zuzuhören, was der Titel im ersten Moment nicht unbedingt vermuten lässt.
Hier werden wirklich die wesentlichen Hebel bewegt, die Du verstehen und beherrschen solltest, wenn Du Dir mehr Kontrolle über Dein Essverhalten wünschst. Dabei sind die Inhalte überhaupt nicht kompliziert oder trocken sondern wirklich einfach zu verstehen. Vor allem sind sie aber auch realistisch und einfach umsetzbar. Natürlich geht hier nicht alles auf einmal, denn Gewohnheiten ändern geht nicht über Nacht, doch auch darüber spricht sie.
22) Vegan Athletes – der vegane Fitness-Podcast
Christian Wenzel, der von vielen auch Mr. Brokkoli genannt wird, hat es sich zur Aufgbae gemacht, dem veganen Lebensstil im Fitnessbereich eine Stimme zu geben. Dabei ist vegan für ihn mehr als nur eine Ernährungsweise. Auch und gerade im Fitnessbereich ist es aus seiner Sicht die beste Option, vegan zu leben. Und dabei geht es um weit mehr, als nur darum, genug Obst und Gemüse zu essen.
Bei den Inhalten geht er schon einmal über die reinen Fitnesskomponenten hinaus und taucht in eine ideologische Richtung ab. Im Kern will er jedoch belegen, dass es unendlich viele gute Gründe für diese Art zu leben gibt. Als Beweis, dass dies aus sportlicher Sicht keine Nachteile sondern sogar Voteile haben kann, interviewt er auch regelmäßig vegane (Spitzen-) Sportler. Er predigt dabei auch nicht nur, sondern sucht auch nach einfachen Lösungen, wie eine Verbreitung seiner ressourcenschonenden Lebensweise funktionieren kann.
Meta Fitness-Podcasts mit Business-Schwerpunkt
Abschließend will ich Dich noch auf eine Meta-Ebene begleiten und Dir ein paar absolut hörenswerte Podcasts empfehlen, die sich besonders an Business-Professionals im Sport- und Fitnessbereich richten. Hier steht vor allem die Unternehmenskomponente im Fokus. Die Inhalte sind dabei jedoch auf den Gesundheitssektor zugeschnitten. Wenn Du beruflich in der Branche unterwegs bist oder es gerne sein möchtest, dann solltest Du Dich hier einmal umschauen.
23) Personal Trainer werden Podcast
Siggi Spaleck ist seit vielen Jahren online wie offline sehr erfolgreich als Fitnesstrainer unterwegs. Mit seinem Podcast richtet er sich jedoch nicht an seine Kunden sondern an die Kollegen seines Berufsstandes. Denn diese haben in vielen Bereichen noch Nachholbedarf und haben es verdiehnt, mit ihrer Leidenschaft erfolgreich zu sein.
Er gibt Trainern und allen, die es werden wollen wertvolle Tipps, wie sie mehr Erfolg in ihrem Beruf haben und ihre Zeit effektiver nutzen können. Dazu lädt er regelmäßig Trainerkollegen und andere Experten in der Branche ein, um sich mit ihnen zu verschiedenen Themen auszutauschen. Ich war auch schon zweimal bei ihm im Podcast dabei.
24) Karriere als Fitnesstrainer
Ein weiterer Podcast, mit einer ähnlichen Ausrichtung ist der von Tim Kinalzyk. Tim setzt jedoch seine Schwerpunkte eher im Bezug auf die konkrete Anwendung von (aktuellen) Inhalten auf die Coachingsituation. Er sieht sich quasi als Fitnesstrainer der Fitnesstrainer und nimmt damit immer wieder eine interessante Perspektive ein.
25) Level Up – der Personal-Trainer-Podcast
Katja Graumann hat selbst jahrelang Erfahrungen als Trainerin gesammelt und ist mit den Herausforderungen dieses Berufsfeldes konfrontiert worden. Ihr Ziel ist es nun, Trainer dabei zu unterstützen, die PS ihrer guten Ausbildung und ihrer Leidenschaft auch auf die Straße zu bringen. Ein wichtiges Vehikel auf dieser Mission ist ihr Podcast Level Up.
Bei zu vielen guten Trainern wird es am Ende das Monats finanziell zu eng. Das sollte nicht so sein. Ein guter und engagierter Trainer sollte gut von dem leben können, was er tut. Dafür setzt sich Katja mit all den wichtigen Bausteinen auseinander, die auf dem Weg zu dieser Freiheit hilfreich sind. Über Marketing, Pricing und Arbeit am Mindset, sie bringt die Themen auf den Punkt, mit denen sich viele Trainer schwertun.
Bonus-Empfehlung: Der FiBloKo-Podcast
Seit 2017 organisiere ich mit ein paar anderen Bloggern aus unserer Fitnessblogger-Comunity ein Event für alle Professionals im Sport- und Fitnessbereich.
Die FiBloKo findet nur einmal im Jahr statt. Gemeinsam mit meinem Bloggerkolegen Torsten (dem Betreiber vom Ausdauerblog) nehme ich deshalb seit einigen Monaten den FiBloKo-Podcast auf. Dadurch wollen wir alle Interessierten das ganze Jahr über mit wertvollem Content versorgen und noch mehr Menschen erreichen.
Der FiBloKo-Podcast ist (wie unser Event) für alle, die online im Sport- und Fitnessbereich erfolgreicher werden und mehr Menschen erreichen wollen. Wer also beruflich in der Branche unterwegs ist oder es gern sein möchte, sollte hier einmal reinhören.
Dein Fazit zum Thema Fitness-Podcasts
Wie Du siehst, gibt es doch bereits eine ganze Menge interessanter Fitness-Podcasts. Diese beschränken sich auch beiweitem nicht nur auf das Thema Bodybuilding. Gerade Lauf-Podcasts gibt es eine ganze Menge. Da war es gar nicht so einfach, mich auf die besten festzulegen.
Ich hoffe Du findest unter meinen Empfehlungen den einen oder anderen, der Dir auch gefällt und den Weg auf Deine Abo-Liste findet.
Noch ein Tipp für alle, die wenig Zeit haben: Ich höre die meisten Podcasts auf 1,5 facher Geschwindigkeit. Da kann ich in der Regel noch alles sehr gut verstehen. Gleichzeitig kann ich so noch mehr Fitness-Podcasts in kürzerer Zeit hören.
Viel Spaß beim Hören!
Und vergiss nicht: Deine Fitness ist Deine Gesundheit.
PS: Wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann folge mir am besten direkt auf Facebook oder Instagram und trag Dich für den Newsletter ein, damit Du keine neuen Artikel verpasst.
Ach klasse, wie viele großartige Fitness Podcasts es inzwischen doch gibt. Danke für die Auflistung, Jahn, und herzliche Grüße in die Runde!